Als Netzwerk-Segmentierung bezeichnet man das Aufteilen eines Netzwerkes in logische Teilbereiche. Durch eine solche Aufteilung kann der Informationsfluss zwischen logisch getrennten Bereichen eines Netzwerks kontrolliert und moderiert werden. Sensible Daten eines Unternehmens werden somit in einem stärker gesicherten Bereich des Netzwerkes verwahrt und können nur über einen gut definierten und überwachten Weg eingesehen werden. Damit wird es Angreifern erschwert, sich im Netzwerk auszubreiten.

Als Firewall bezeichnet man ein Sicherheitsgerät, welches Datenverkehr überwacht und aufgrund dessen bestimmt, welche Daten weitergeleitet und welche verworfen werden. Wir helfen Ihnen gerne zu entscheiden, welche Firewall Ihren Ansprüchen entspricht und konfigurieren diese für Sie, um einen bestmöglichen Schutz zu erzielen.

Ein VPN (Virtual Private Network) wird verwendet, um eine sichere Verbindung über das sonst unsichere Internet herzustellen. Im privaten Gebrauch bedeutet das oft, dass die eigene IP-Adresse verschleiert wird. Das sorgt für mehr Anonymität beim Surfen im Internet.

Für Firmen hat ein VPN noch weitere Einsatzmöglichkeiten. So können sich z.B. Mitarbeiter/-innen über eine Internetverbindung in das Unternehmensnetzwerk einwählen. Durch fix vorgegebene Regelwerke können so Informationen gesichert und weltweit zur Verfügung gestellt werden.

Wir unterstützen Sie bei der Wahl einer geeigneten VPN Lösung und der dementsprechenden Absicherung gegen unbefugte Zugriffe.